Alle Episoden

Restrukturierungen mit gezieltem Interim-Management

Restrukturierungen mit gezieltem Interim-Management

7m 12s

Wenn sich Unternehmen umstrukturieren, bricht gerne mal das totale Chaos aus.
Egal ob große oder kleine Unternehmen - in Phasen des Wandels ist gezieltes HR-Management Gold wert.
Warum es vor allem für kleine und mittelständige Unternehmen sinnvoll ist, einen externen Interim-Manager zu engagieren, wie die Zusammenarbeit aussehen kann und wie das Unternehmen inklusive aller Mitarbeiter davon profitieren können, besprechen wir in dieser Folge.

Krankenrückkehrgespräche

Krankenrückkehrgespräche

7m 46s

Wie gehe ich mit Mitarbeitern um, die gerade krank zu Hause sind und vor allem, wenn sie nach langer Krankheit wieder ins Unternehmen zurückkommen und einsteigen.
Was es mit sogenannten Krankenrückkehrgesprächen auf sich hat, wie es aufgebaut ist und was alles angesprochen werden darf und soll in dieser sehr sensiblen Situation, erfährst du in dieser Folge.

Feedback-Tools für Führungskräfte

Feedback-Tools für Führungskräfte

6m 28s

Feedback vom Team an Führungskräfte ist mindestens genauso wertvoll wie von Führungskräften an Mitarbeiter.
So eine Feedback-Runde praktisch umzusetzen, kann sich ganz unterschiedlich gestalten.
Heute geht es um unterschiedliche Möglichkeiten, sich als Führungskraft Feedback von seinen Mitarbeitern einzuholen.
Welche Tools es gibt, wo sie ansetzen und welche Kerninhalte sie meist haben, erfährst du in dieser Podcastfolge.

Geschickte Vertretungsregelung

Geschickte Vertretungsregelung

6m 34s

Wie wichtig es ist, eine klare Vertretungsregelung im Unternehmen zu etablieren und wie du es schaffst, vor allem die Schnittstellen für Urlaubsvertretungen klar zu definieren, erläutern wir in dieser Folge.
Zudem gibt es noch ein Profitipp vom Zeitmanagementprofi Alex für euch.

Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

6m 18s

Der Betriebsrat - geliebt, gehasst, geduldet?
Wie wichtig ist eigentlich die Zusammenarbeit zwischen dem Betriebsrat und in diesem Fall der HR-Managerin?
Welche Hürden gibt es und wie sieht ein konstruktiver Umgang miteinander aus?
Wir geben dir heute 4 wertvolle Tipps mit auf den Weg, die für einen gelungene Zusammenarbeit wichtig sind.

Der Performance Improvement Plan

Der Performance Improvement Plan

8m 17s

Der PIP - Performance Improvement Plan - ist ein wichtiger Teil im Bereich HR und kann dem Unternehmen viel Zeit und Geld sparen, wenn er richtig eingesetzt wird.

Warum er so wertvoll, wann er eingesetzt wird und für wen er letztendlich geeignet ist, erfährst du in dieser Folge.

Effiziente Meetingstruktur - so klappt's

Effiziente Meetingstruktur - so klappt's

5m 16s

Meetings, wie geht das eigentlich?
Online, offline, wie oft, für was, mit wem?!
Das ist zugegeben manchmal gar nicht so einfach zu entscheiden.
Wann ist ein Meeting wirklich notwendig und wann reicht auch einfach ein bilateraler Austausch aus?
Die Antworten bekommst du in dieser Folge.

Der Wert von Zeugnissen

Der Wert von Zeugnissen

6m 15s

Das passende Thema zum Ferienanfang:
Welche Relevanz haben Zeugnisse heutzutage noch? Ist es überhaupt noch zeitgemäß, Zeugnisse auszustellen?
Und wie sieht es aus mit Arbeitszeugnissen?
Welchen Stellenwert haben diese innerhalb von Bewerbungen?
Und gibt es nicht vielleicht schon längst Alternativen, um die Kompetenz potentieller Mitarbeiter herauszufinden?

Führungskräfteentwicklung - was wirklich zählt

Führungskräfteentwicklung - was wirklich zählt

8m 2s

Was bedeutet Führungskräfteentwicklung eigentlich, was ist es nicht und ist führen gleich führen?
Heute geht es darum, wie effektives Führungskräftetraining aussieht, auf was es bei einer guten Führung wirklich ankommt und welche 3 Skills eine erfolgreiche Führungskraft ausmacht.
Kann jeder eine (gute) Führungskraft sein?

Ein Hoch auf den Einarbeitungsplan

Ein Hoch auf den Einarbeitungsplan

6m 10s

Wofür eigentlich ein Einarbeitungsplan?
Geht das nicht auch so - einmal mündlich abgestimmt und wenn Fragen aufkommen, wendet er/sie sich einfach an eine ausgewählte Bezugsperson?

Warum genau das nichts funktioniert und es wichtig ist, in einen konkreten Einarbeitungsplan zu investieren, erklärt dir Simone heute.
Außerdem erfährst du, was in einen Einarbeitungsplan rein gehört und wie du ihn strukturieren kannst, damit der neue Mitarbeiter sich von Anfang an gut aufgehoben fühlt.